„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“

 

AUS UNSEREM KERN SIND WIR IN DER LAGE, GROSSES ZU ENTWICKELN. DANK EINES EINGESPIELTEN TEAMS UND EINEM WEIT GEFÄCHERTEN NETZWERK AN SPEZIALISTEN, DIE WIR JE NACH AUFGABENSTELLUNG ZUSAMMENSTELLEN.

VOM DREIDIMENSIONALEN MARKENAUFTRITT ÜBER DIE INNENARCHITEKTUR BIS ZUM FERTIGEN GEBÄUDE.

 

ARCHITEKT CHRISTOPH JANIESCH * 1967

Christoph Janiesch stand schon im Studium nicht nur auf einem Bein und arbeitet auch heute vielfältig: Studium der Architektur an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf, Diplomthema “Stadt- und Gartenvisionen”. Während des Studiums Tutor bei Prof. Dr. Meisenheimer im Studiengang “Grundlagen des Entwerfens”, und außerdem im Studiengang “Plastisches Gestalten” bei Prof. Dr. Wagner in Düsseldorf.

Mit dem Umzug nach Hamburg sammelte er Erfahrungen beim Werbefilm. Neben Filmsets erarbeitet er an Innenarchitekturaufträgen und Messeauftritten. Unter seiner mitverantwortlichen Projektleitung entsteht unter anderem die interaktive Ausstellung “Klimahaus® 8° Ost” in Bremerhaven. So wie zahlreiche Kunst- und Kulturinstallationen im Rahmen der Gruppe BALTIC RAW.

Architektur realisierte er für die Büros Nakao:Farrage Architects in Los Angeles, Oberschelp-Architekten in Friedrichshafen und bei bei me di um-architekten in Hamburg so wie zuletzt als Mitarbeiter (Projektleitung) bei Studio Andreas Heller Architects+Designers in Hamburg. Seit 2013 arbeitet er selbstständig und verwirklicht Hotel- und Gastronomieprojekte in Deutschland und der Schweiz, Wohnungsbauten und Sonderbauten wie die Avus Tribüne in Berlin.

Christoph Janiesch arbeitet als selbständiger Architekt überregional mit Architekten, Landschaftsarchitekten und Designern von Hamburg aus.

 

ARCHITEKTUR + INNENARCHITEKTUR // Alle Leistunsphasen

•    Grundlagenermittlung ( Planungskonzept, Schnittstellen )

•    Vorplanung ( Klärung baulich technischer Anforderungen )

•    Entwurfsplanung ( Endgültige Lösung der Planungsaufgabe )

•    Genehmigungsplanung ( Einreichen erforderlicher Unterlagen )

•    Ausführungsplanung ( Ausführungsreife Planungslösung )

•    Ausschreibung ( Erstellen von Leistungsverzeichnissen )

•    Vergabe ( Ermitteln von Kosten, Auftragsvergabe )

•    Objektbetreung ( Überwachung und Dokumentation )

 

•    Künstlerische Oberleitung ( Gestalterisches Zusammenführen aller Fachplanungen)

•    Projektleitung ( Koordinierung Fachbeteiligte, Kosten, Termine )

 

DESIGN // Alle Leistungsphasen

•    Markenbildung ( Dreidimensionale Konzeption )

•    Messebau ( Dreidimensionaler Auftritt )

•    Setdesign ( Szenograhie, Filmarchitektur, Werbefilm )

•    Gastronomie ( Restaurant, Bar, Systemgastronomie, Hotel )

 

PROJEKTLISTE // Janiesch Architektur

 

2023 „Energetisch Sanierung Verwaltungsbau“ // Hessen// 5.200 qm BGF // Dach und Fassade // in Bearbeitung

2023 „Umbau einer Villa“ // Büchen// 300 qm BGF // Konzept // abgeschlossen

2022 „Barmbeker Strasse 163“ // Hamburg Winterhude // 1.540 qm BGF // Bauvoranfrage Architektur  // genehmigt

2021 „CAB 20“ Cabin Hostel // Hamburg St. Georg // Innenarchitektur & künstlerische Oberleitung Architektur  // eröffnet

2016-21 „Avus Tribüne Berlin“ // 3.600 qm  // Konzept-Bauantrag // Umnutzung (LP 1-4) // eröffnet

2021 „Deutsches Eck“ // Westerland Sylt // Umbau zu 20 Wohneinheiten  // Konzept-Bauantrag (LP 1-4), Projektleitung // in Bearbeitung

2021 „Umbau denkmalgeschützter Scheune“ // Hollern, Altes Land // Umbau zu Wohnung  // Konzept-Bauantrag (LP 1-4) // in Bearbeitung

2021 „Neubau Mehrfamilienhaus“ // Hollern, Altes Land // Neubau eines Wohnhauses mit 4 Wohnungen  // Konzept-Bauantrag (LP 1-4) // in Bearbeitung

2020 „Heimathafen“ Bexhövede Wohnanlage // 1.500 qm BGF  // Konzept-Bauantrag (LP 1-4) // genehmigt

2020 „OfficeONE“ // Hafencity HH Speicher M26 // 3.600 qm BGF  // Buisinesscenter // Innenarchitektur (LP1-8) // eröffnet

2020 „OfficeONE“ // Hafencity HH / Ericuscontor EG // 200 qm BGF  // Buisinesscenter // Innenarchitektur (LP1-8) // eröffnet

2020 „OfficeONE“ // Hafencity HH / Ericuscontor 9.OG // 1.200 qm BGF  // Buisinesscenter // Innenarchitektur (LP1-8) // eröffnet

2020 „Rathenaustrasse“ // Berlin // 585 qm BGF  // Dachausbau // Konzept-Bauantrag (LP 1-4) // genehmigt

2020 „Buddestrasse“ // Berlin // 694 qm BGF  // Reattraktivierung Tanzsaal // Konzept // abgeschlossen

2019 „Residenzstrasse“ // Reinickendorf, Berlin /// 2.500 qm  // Wohnungsbau // Konzept-Bauantrag (LP 1-4) // genehmigt

2019 „Kulturhaus Caserne“  // Friedrichshafen // Veranstaltungsort // Machbarkeitsstudie Umnutzung einer Kasernenanlage // abgeschlossen

2018 „Office Point ONE“ // 1.000 qm  // Ericuscontor-Hafencity // Co-working // Konzept-Entwurf, künstlerische Oberleitung // eröffnet

2017 „Zimmerli“ AG // Shop // Neuer Wall 13 Hamburg // Projektarchitekt (LP 5-8) // eröffnet

2017-18 „WMD“ Vertrieb Multifunktionsraum // 235 qm  // Ausbau (LP 1-8) // eröffnet

2016 „Zimmerli“ AG // Shop // Kürfürstendamm 19-38, Berlin // Projektarchitekt (LP 5-8) // eröffnet

2016-17 „Altbausanierung“ // 150 qm  // Wohnungszusammenlegung (LP 1-4) // fertiggestellt

2014-16 „WMD“ Vertrieb  Büro+Geschäftshaus // 1.650 qm  // Innenarchitektur // eröffnet

2015-16 „Tennishalle Lütjensee“ // 2.000 qm  // Sanierung // Innenarchitektur // eröffnet

2014 „UBS AG“ Zürich CH // 1.060 qm //Mitarbeitergastronomie Flurhof // eröffnet

2014 „UBS AG“ Zürich CH // 390 qm // Mitarbeitergastronomie Flurhof Snackeria // eröffnet

2014 „UBS AG“ Zürich CH // 320 qm // Mitarbeitergastronomie Flurhof Snackeria // eröffnet

2014 „Brauhaus Winterthur“ CH // Gastronomie // 207 m2 // eröffnet

2014 „Greuterhof Islikon“ CH // Hotel // 1.700 qm // eröffnet

2010 „Medienwerft“ Hamburg // Empfang + Konferenzmöbel // Entwurf+Umsetzung // eröffnet

2009 „Cha Cha“ Restaurant // 600 qm // Berlin Friedrichsstrasse, Bausumme: 1,8 Mio // Entwurf+Umsetzung+Projektleitung // eröffnet

2008 „Cha Cha“ Restaurant // 450 qm // Frankfurt, LFS AG, Bausumme: 1,7 Mio // Entwurf+Umsetzung+Projektleitung // eröffnet

2007 „Cha Cha“ Restaurant // 480 qm // Düsseldorf Auftraggeber: LFS AG // 1,5 Mio // Entwurf+Umsetzung+Projektleitung // eröffnet

2007 „Cha Cha“ Restaurant, // 360 qm // Essen Auftraggeber: LFS AG: 1,5 Mio // Entwurf+Umsetzung+Projektleitung // eröffnet

2003 „DEF“ London, // 150 qm // Büro, DEF Musicmanagement // Entwurf+Umsetzung // eröffnet

 

WETTBEWERBE // Architektur + Landschaft // C. Janiesch

2023 „Verwaltungsbau“ // Nordeifel // 3.300 qm BGF // Wettbewerb mit S. Scholz + BancArt // 2.Platz

2019 „Neue Gemeinschaftshäuser“ für die HafenCity // Hamburg // Teilnahme

2018 „Das Neue Buddenbrookhaus“ // Lübeck // Teilnahme

2017 „Seebrücke Timmendorf“ mit L+ Landschaftssarchitekten  // Teilnahme

2016 „Goldhort“ Kreismuseum Syke mit L+ Landschaftssarchitekten + MMST Architekten // Teilnahme

2015 „Neue Mitte Neunkirchen“ // mit PPlus-Architekten, L+ Landschaftssarchitekten, Luchterhand Stadtplanung  // 1.Preis

2015 „Feuerwehr Reinbeck“ // mit Gartenlabor Bruns // Teilnahme

2015 „Theodor Heuß Platz“ // mit Gartenlabor Bruns // Teilnahme

2014 „Obersalzberg Dokumentationsstelle“ // mit L+ Landschaftssarchitekten, Muck Ingenieure, Transsolar // Teilnahme

2013 „Lange Strasse Horneburg“ // mit L+ Landschaftssarchitekten // 1.Preis

2011 „Nordweststadt Frankfurt“ // mit L+ Landschaftsarchitekten, Luchterhand Stadtplanung // Anerkennung

2009 „Lohse Park“ Hafencity // mit L+ Landschaftssarchitekten // 2. Rundgang

2009 „Erinnerungstätte Frankfurt“ // mit L+ Landschaftssarchitekten // 2. Phase

2009 „Terra Nova“ // mit A360 Architekten , L+ Landschaftssarchitekten // Ankauf

 

ARCHITEKTURBÜROS // Mitarbeit // C. Janiesch

2010-14 „Trabrennbahn Bahrenfeld“ // © Studio Andreas Heller, 1.800 qm // Projektleitung, Mitarbeit // LP 3-8

2010-13  „Fischbahnhof“ BHV // Ausstellungskonzept // © Studio Andreas Heller // Projektleitung // LP 1-2

2010-13 „Seefischkochstudio“ BHV // © Studio Andreas Heller //  Neubau Umbau 908 qm //Projektleitung, Mitarbeit // LP 1-4

2010-13 Passivhaus // © Studio Andreas Heller,  380 qm // Projektleitung // LP 1-4

2005-06 „Klimahaus® 8° Ost“ // Bremerhaven // © Kunstraum-GFK, // 11.500 qm // Szenographie+Projekleitung // LP 3-5

2003 „Jugendtreff BHF Kluftern“ // © Oberschelp Architekten // Entwurf, Werkplanung // LP 5

2003 „Wohnanlage Incerbi“ // © Oberschelp Architekten // Werkplanung // LP 3-5

2002 „Elbchaussee 56“ // © Gartenlabor für Landschaftsarchitekten Aussenanlagen // Werkplanung // LP 5

2002 „Thuringia Versicherung“ // © Gartenlabor Landschaftsarchitekten // Wettbewerbsmitarbeit // LP 2

1999-2000 „Rechtshaus UNI HH“ // Wettbewerb Mitarbeit// © me di um Architekten //  1. Preis

 

KUNSTINSTALLATIONEN I Künstlerguppe Baltic Raw // Christoph Janiesch, Moka Farkas. Berndt Jasper

baltic raw org – gegründet am 1. Mai 2000 – ist ein Zusammenschluss von Künstlern, Dramaturgen, Geisteswissenschaftlern und Architekten in der Stadt Hamburg in Deutschland. Die Kerngruppe besteht aus Berndt Jasper, Móka Farkas und Christoph Janiesch. Die operative Organisation initiiert temporäre Eingriffe im öffentlichen Raum als Aktionskunst. Dabei handelt es sich um Zwischennutzungen und kurzfristige Besetzungen bracher Flächen, die zu kuratierten Kunstorten zweckentfremdet werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Baltic_raw_org

2020-2023 „Zukunft bleibt“ // begehbare Kunstinstallation // Osdorfder Born Hamburg  // eröffnet

2017 „Kanalphilharmonie“ // Elbphilharmonie Revisited // Deichtorhallen Hamburg

2015 „WOWtecture !“ // begehbare Kunstinstallation // Kampnagel Hamburg

2014 „Kanal-Flora“ // begehbare Kunstinstallation // Kampnagel Hamburg

2012 „Open Museum“ // begehbare Kunstinstallation, Architektursommer 2012 // Kunsthalle Hamburg

2011  „Broken Home“ // begehbare Kunstinstallation // Pulverteich Hamburg

2010 „Pacific Raw“ // begehbare Kunstinstallation, Expo 2010, Hamburg House // Shanghai China

2009 „Baltic Raw Bus Air Dim“ // Kunstinstallation, Subvision Festival // Hafencity Hamburg

2007 „Baltic Raw Flow“ // begehbare Kunstinstallation // Freihafen Hamburg

2005 „Baltic Raw Tower“ // begehbare Kunstinstallation, Architektursommer 2005 // Hafencity Hamburg

 

WERBEFILIM // Set Design

03.2010 Betty Bossi „Kochshow”, Schweizer Fernsehen // Pitch Beitrag Set-Design

03.2004 Telekom „Begeisterung”, Neue Sentimental Film // Entwurf und Umsetzung Set-Design

02.2003 Sparkasse „secret date“, Tempomedia // Entwurf und Umsetzung Set-Design

10.2001 MTV „Slip” Tempomedia, Tempomedia // Entwurf und Umsetzung Set-Design

02.2001 Mc Donalds „Summerweeks”, Cobblestone // Entwurf und Umsetzung Design-Assistenz/O.Grönwoldt

02.2001 Premiere „Höhrrohr-Lupe”, Sterntag // Entwurf und Umsetzung Set-Design

02.2001 Citroen „Apollo13″, PetersenNaumann Film // Entwurf und Umsetzung Set-Design-Assistenz/O.Grönwoldt

11.2000 Mc Donalds „Big Extra”, Neue Sentimental Film // Entwurf und Umsetzung Set-Design

11.2000 Praktiker „Raumschiff Mir”, Tempomedia // Entwurf und Umsetzung Set-Design-Assistenz/O.Grönwoldt

 

MESSEBAU I Firmenauftritt

2001 Messestand Popkomm, Universal Music // Entwurf und Umsetzung mit O.Grönwoldt

2001 Messestand Popkomm, Universal Music // Entwurf und Umsetzung mit O.Grönwold

 

Für weitere Informationen nutzen Sie gerne das Kontaktformular.